Waalweg Schenna
Anfahrt
Ort: Schenna
Entfernung: 13 km
Zeit: 22 min
Navi-Eingabe: Kirchweg, 8, 39010 Schenna
Ort: Schenna
Entfernung: 13 km
Zeit: 22 min
Navi-Eingabe: Kirchweg, 8, 39010 Schenna

Bevor es aber losgeht, haben wir die Möglichkeit das Mausoleum zu besichtigen. Hier finden Führungen jeweils Dienstag und Donnerstag um 9.30 Uhr statt. Sie kosten für alle ab 10 Jahren, 5,00 €. Das Mausoleum ist die Grabstätte des Habsburgers Erzherzog Johanns von Österreich und seiner Familie. Erbaut wurde es von 1860 bis 1869 in neugotischem Stil.
Doch nun zurück zu unserer eigentlichen Wanderung. Nach wenigen Metern durch die Ortschaft Schenna biegen wir rechts ab und wandern westlich von Schenna auf dem Mitterplattweg entlang. Die Aussicht auf Schenna genießend geht es südwärts bis zur Pizzeria Römerkeller (externer Link), die täglich von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet ist.
Hier biegen wir links ab und gehen auf der Straße ein Stück nordwärts bis wir auf den Wiesenweg treffen, den wir etwa 1,5 km lang folgen, bis wir auf die St. Georgskirche. Sie stammt aus dem 12./13. Jahrhundert und war ursprünglich die Kapelle der Burg St. Georgen. Die Fresken im Inneren sind aus dem 14. Jahrhundert und zeigen unter anderem das Martyrium des heiligen Georg, das Jüngste Gericht und die St.-Nikolaus-Legende. Hier treffen wir auf den Zugangsweg zum Schenna-Waalweg. Wir wandern auf diesem nun etwa 2,5 km nordwärts bis wir am Hotel-Restaurant Pichler (externer Link) ankommen. Die Küche des Restaurants ist täglich außer dienstags zwischen 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 17.00 Uhr bis 20.45 Uhr für uns geöffnet. Falls wir es bis dorthin jedoch nicht durchhalten, finden wir vorher am Waalweg die Jausenstation Café am Waal (externer Link). Hier werden von Sonntag bis Freitag, jeweils von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhrn die weniger gehobenen Ansprüche der Wanderer erfüllt.
Wir verlassen den Waalweg und wandern weiter ostwärts auf dem Wanderweg 20A und passieren den Holznerhof. Erst Südwärts, dann ostwärts geht es auf dem Wanderweg 18A weiter, in deren Verlauf wir wieder auf den Schenner Waalweg treffen, dem wir vor etwa einer Stunde gewandert sind. Wir treffen auch wieder auf den Wiesenweg, den wir nutzen, um auf den Wanderweg 14 zu treffen. Dieser bringt uns zurück nach Schenna.
Je nach Lust und Laune können wir noch einen Abstecher zum Schloß Schenna (externer Link) machen. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist seit 1845 im Besitz der Grafen von Meran. Ein kleiner Teil der Gebäude wird privat genutzt, der Rest kann besichtigt werden. Die Führungen finden Dienstag bis Freitag um 11.30 Uhr und um 15.30 Uhr statt (Online-Anmeldung erforderlich) und kosten 12,00 € für Erwachsene und 5,00 € für Kinder bis 14 Jahre.
