Wandern
 

Auf dem Vigiljoch und durch die Gaulschlucht

Anfahrt  
Ort: Lana
Entfernung: 13 km
Zeit: 15 min
Navi-Eingabe: Via Villa 3, 39011 Lana


Ganz gemütlich geht es mit der seit 1912 existierende Seilbahn hinauf auf das Vigiljoch. Sie ist die drittälteste in Europa. Oben angekommen starten wir an der Stube Ida (externer Link) (täglich von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet) und suchen uns den Einstieg zum markierten Wanderweg 7, den wir bis zum Waldsee "Schwarze Lacke" folgen. Die Strecke ist etwa 4,2 km lang und wir überwinden dabei 250 Höhenmeter.
Die Schwarze Lacke ist ein ist ein Waldweiher in einem idyllischen Biotop gelegen, das von umliegenden Feuchtwiesen umgeben ist. Hier finden zahlreiche seltene Tierarten sowie Moor- und Sumpfpflanzen einen Lebensraum. Das Gelände bietet Ruhebänke, einen kleinen Spielplatz und das Gasthaus Seespitz (externer Link), das täglich außer montags von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet ist.
Nach einer vielleicht erfolgten Rast, wandern wir weiter auf dem Wanderweg 9 vorbei an der Kirche St. Vigilius. Sie ist ein römisch-katholisches Bergheiligtum, das sich auf 1.793 Metern Höhe befindet. Hier sind Fresken aus dem 14. Jahrhundert zu bewundern, u. a. die zwölf Apostel mit ausdrucksstarken Gesichtern und fließenden Gewändern an der Südseite der Kirche. Die St.-Vigilius-Kirche galt einst als Wetterkirche, die die Menschen vor Unwettern beschützen sollte.
Schon bald erreichen wir das Vigiljoch. Am Bergübergang des Vigiljochs auf 1.743 Metern Höhe biegen wir ab auf den Wanderweg 2. Dieser bringt uns zur Bärenbadalm (externer Link). Sie ist täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Dort wandern wir jedoch nicht auf dem Wanderweg 2 weiter sondern kehren wieder um und wandern die 100 m wieder zurück zur Abzweigung mit dem Wanderweg 348, den wir für weitere 1,2 km folgen, eher dieser Weg auf den Wanderweg 13 trifft. Diesem folgen wir bis zur Bergstation der Seilbahn. Mit ihr geht es wieder hinunter zum Parkplatz.
Der Fortgang der Tour ist abhängig von unserer Lust und Kondition, denn die Schleife durch die Gaulschlucht ist auch als einzelne, eigene Wanderung zu betrachten. Die Schleife ist 3,2 km lang und überwindet 70 Höhenmeter.
Vom Parkplatz aus geht es zunächst unspektakulär auf Straßen durch einen Kreisverkehr in Richtung der St. Johannes-Kirche in Lana. Direkt nach Überquerung der Flaschauer biegen wir zweimal rechts ab und wandern entlang des Flusses. Wir überwueren im Laufe der Wanderung den Fluss und treffen unterhalb des Schlosses Braunsberg auf die Gaulpromenade. Nun geht es etwa 700 m hinein in die Schlucht, die am Talsclhuss mit dem kleinen Wasserfall eine Sackgasse bildet. Die Gaulschlucht erstreckt sich zwischen schroffen Felswänden aus Quartzporphyr, Gneis und Granit. Dunkle Tunnel, Hängebrücken und die rauschende Falschauer machen einen Spaziergang durch die Schlucht zu einem aufregenden Erlebnis. Besonders im Sommer ist es hier angenehm kühl, und die Feuchtigkeit lässt einen kleinen Dschungel gedeihen. Wir kehren also wieder um und halten aber links und wechseln nicht die Flusseite. Wir wandern die Gaulpromenade zurück zur Hauptstraße und beenden Unsere Wanderung evtl. noch in der Fussgängerzone von Lana.
Alternativ geht es am Anfang der Gaulpromenade links steil hinauf zur Ultner Straße mit einem herllichen Panoramacafé (Braunsbergerhof). Nach einer eventuellen kurzen Rast geht es die Straße hinunter zum Ausganghspunkt der Tour.

Info  

Seilbahn Vigiljoch

Betriebszeiten: täglich 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Preis: Berg- und Talfahrt - Erwachsene: 16,00 €, Kinder (Jahrgang 2008 bis 2026): 8,00 €





 
 
© | Clemens Woythal