Wandern
 

Zu den Eislöchern bei Eppan

Anfahrt  
Ort: San Michele
Entfernung: 34 km
Zeit: 27 min
Navi-Eingabe: Tretterparkplatz, Boznerstraße 5, 39057 Eppan an der Weinstraße


Aufgrund der Angaben aus Reiseführer und Internet, das die Parkplätze im Zentrum rar und auf 2 Stunden Parkdauer begrenzt sind, parken wir weiter weg vom eigentlichen Startpunkt der Tour auf dem Parkplatz P1 gegenüber einer Esso-Tankstelle. Von dort laufen wir durch den Ort in Richtung Rathaus und unrunden rechts herum den Hans-Weber-Tyrol-Platz. An der Kpuzinerstraße treffen wir auf die Raiffeisenhalle. Gleich dahinter beginnt der Aufstieg hinauf zur Gleifkirche (Wanderweg T1). Auf Schotterwegen geht es zwischen Weinstöcken bis zum Schloss Moos-Schulthaus (externer Link).
Der Komplex besteht aus Schloss Moos und dem Ansitz Schulthaus, die nahe aneinandergebaut sind. Ursprünglich ein Wehr- und Wohnturm, wurden sie im 14. und 15. Jahrhundert renoviert und erneuert. Es beherbergt das Museum für mittelalterliche Wohnkultur, in dessen verschachtelten Räumen spannende Wandmalereien hängen und originale Wohnräume zu besichtigen sind. Besonders zu erwähnen ist die mittelalterliche "Tom und Jerry"- Wandmalerei, die einen "Katzen-Mäuse-Krieg" darstellt, bei dem die Mäuse natürlich als Sieger hervorgehen. Das Museum ist dienstags bis sonntags geöffnet, jedoch nur mit Führung und Voranmeldung (Tel +39 0471 053906 oder +39 335 7068118), die Familienkarte zum Eintritt kostet 20,00 €.
Wir wandern auf dem Wanderweg 15 weiter, folgen der Beschilderung und erreichen bald die Eislöcher. Hier drehen wir um, gehen ein Stück den gleichen Weg zurück und biegen rechts auf den Wanderweg 7A ein. Dieser führt uns zurück in Richtung Eppan, St. Michele. Bei km 4,3 unserer Wanderung stoßen wir auf einen Naturweg und verlassen die 7A. Wir halten uns links und laufen zum Stroblhof (externer Link) (Montag Ruhetag). Wir verlassen das Hotelgelände und laufen rechts den Schulthauser Weg (Wanderweg 540) entlang. Der Weg führt zwischen den beiden Schlössern Englar und Gandegg und mündet in den St. Anna-Weg. Diesem folgen wir bis zur Kirche St. Anna. Es geht links weiter zum Rathausplatz von St. Michael und im Anschluss zurück zu unserem Parkplatz.
Tip: Dienstagvormittags ist Bauernmarkt in St. Michael.



 
 
© | Clemens Woythal