Ins Glottertal zu Dr. Brinkmann
Anfahrt
Ort: Glottertal
Entfernung: 58 km
Zeit: 57 Minuten
Navi-Eingabe: Rathausweg 12, 79286 Glottertal
Ort: Glottertal
Entfernung: 58 km
Zeit: 57 Minuten
Navi-Eingabe: Rathausweg 12, 79286 Glottertal

Zunächst geht es der gelben Raute folgend parallel entlang des Flusses Glotter in Richtung Westen. Schon bald werden Thementafeln unseren Weg säumen. Unter anderem passieren wir den historischen Gasthof "Goldener Engel", der auf eine 500-jährige Geschichte zurückblicken kann. Er ist zugleich auch eine Station auf der Kids-Rallye. Wir wechseln die Talseite und wandern vorbei an der Kirche St. Blasius bis zur Schloßstraße, unseren ersten Wendepunkt der Wanderung. Streuobstwiesen säumen den Weg. Bald erreichen wir den Abzweig der Weinberg-Variante. Wir verlassen den Winzerweg und steigen hinauf in die Weinberge. Attraktive Pfade führen uns durch das Herz des Glottertäler Weinbaugebiets Eichberg. Der "Roter Bur" ist eine bekannte Weinlage im Glottertal und gleichzeitig das Markenzeichen der Glottertäler Winzer. Der Name geht auf eine historische Figur zurück: August Ganter, ein Bauer vom Rotburenhof, der im Jahr 1820 als erster Spätburgunder auf der nach Süden ausgerichteten Talseite anpflanzte. Diese Steillage brachte Weine mit besonderem Charakter hervor und wurde später nach ihm benannt. Heute steht der "Roter Bur" für hochwertige Weine, die von den Glottertäler Winzern produziert werden. Besonders bekannt ist der Spätburgunder Weißherbst, der die Region deutschlandweit berühmt gemacht hat.
Im kleinen und familiären Gasthaus Eichberg (geöffnet täglich von 12.00 Uhr bis 21.30 Uhr) haben wir die Gelegenheit zu rasten, bevor wir ein wenig später wieder auf den bequemeren Winzerweg treffen. Dieser führt uns direkt zum Abzweig der Glotterbad-Variante. Diese Wanderschleife ist etwa 2 km lang und drei Thementafeln informieren uns über die bewegte Geschichte des Glotterbads – von seinen Ursprüngen im 15. Jahrhundert bis in die heutige Zeit.
Natürlich nutzen wir die Gelgenheit eines klitzekleinen Abstechers zur Kneipp-Stelle. Thematisch passt diese natürlich zu unserer Wanderung. Hier können wir uns noch einmal erfrischen, bevor wir zu dem "Highlight" der Tour kommen. Ganz besonders freuen wir uns auf das "Hollywood des Schwarzwaldes" - dem Karlsbau, besser bekannt als ... "Die Schwarzwaldklinik" aus der gleichnamigen Fernseh-Serie Mitte der 80er Jahre. Damals - man kann es heute kaum mehr glauben - karrten unzählige Busse Touristen und Fans in Massen zu dieser Klinik. Heute scheint hier die Zeit still zu stehen. Es braucht nicht viel Fantasie und sehen wir Dr. Brinkmann in seinem blendend weißen Poloshirt und seinem noch weißeren Golf 1 Cabrio die Kurven zur Klinik herauffahren, lässig winkend, den Kaschmirpullover locker um die Schultern gelegt. Sie ist auch unser letzter Wendepunkt der Tour.
Auf Asphaltstraßen laufen wir zur Hauptstraße und wechseln noch einmal die Talseite. Gemütlich schlendern wir etwa 30 Minuten über breite Wege, entlang von Bächen, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung entgegen.
