... Reutte
Die Siedlung ist aus einer Rodungssiedlung entstanden und wurde 1278 erstmals urkundlich erwähnt.
Die Burg Ehrenberg ist um 1290 entstanden.
Die Entwicklung von
Reutte (externer Link) zum Markt und bedeutender Handelsplatz wurde massgeblich durch den Ausbau der "Via Claudia" und dem Bau
der Brücke über den Lech begünstigt. Um 1464 hatte Reutte aufgrund seiner günstigen Verkehrslage bereits fast alle Marktprivilegien. 1604 kam die Gerichtsbarkeit hinzu. 1806 wurde Reutte für 10 Jahre
bayerisch, bevor der Ort wieder Tirol zugesprichen wurde.
Bis heute erlangte Reutte nie Stadtrecht und hat sich den Status des Marktes erhalten.
Was es sonst noch so gibt:
In Reutte gibt es die
Alpentherme Ehrenberg (externer Link) für regennasse Tage. In Bichlbach erwartet uns noch der
Tier- und Spielpark (externer Link).
Im Umkreis von Reutte haben wir folgende Aktivitäten herausgesucht:
Die Burgenwelt Ehrenberg lädt zum Wandern ein. Neben der Ruine Ehrenberg gibt es auch das Fort Claudia zu besichtigen. Der Schlosskopf ist wegen Baurbeiten und
aufgrund von Steinschlag zur Zeit (2022) gesperrt. Im Verlauf der Wanderung benutzen wir die ...
... Highline 179 - eine Hängebrücke, von der Art, die wir bereits aus dem Hunsrück und dem Harz her kennen.
Sehenswert ist auch das der Burgenwelt Ehrenberg angeschlossene Erlebnismuseum Burgenwelt.
Etwas weiter in süd-westlicher Richtung liegt Bichlbach - hier erwarten uns das Reifenrutschen / Kinder-Rafting und ...
... für die Mutigeren unter uns der Flying Fox .