Burgenwelt Ehrenberg
Anfahrt
Ort: Reutte
Entfernung: 38 km
Zeit: 29 min
Navi-Eingabe: Klause 1, 6600 Gemeinde Reutte, Österreich
Preise und Öffnungszeiten für die Hängebrücke findet Ihr auf unserer Extra-Seite und für das Museum auf dieser Extra-Seite.
Ort: Reutte
Entfernung: 38 km
Zeit: 29 min
Navi-Eingabe: Klause 1, 6600 Gemeinde Reutte, Österreich
Preise und Öffnungszeiten für die Hängebrücke findet Ihr auf unserer Extra-Seite und für das Museum auf dieser Extra-Seite.

Das Fort von 1645 spielte eine entscheidene Rolle bei der Rückeroberung der Burg Ehrenberg. Ausgebaut wurde sie erst 1639 auf Geheiß der Erzherzogin Claudia. 1703 wurde es von Bayern eingenommen. Wir wandern über die Brücke zurück und nehmen uns jetzt die Besichtigung der Burgruine Ehrenberg vor. Ehrenberg wurde 1296 erbaut und blickt dann auf eine lange friedvolle Geschichte zurück. 1546 fiel die Burg während der Religionskriege an die Protestanten, später dann an die Sachsen und 1632 an die Schweden. 1703 fiel auch diese Burg in bayerische Hände.
Achtung: Im Internet ist zu finden, dass die Festung Schlosskopf von der Grundeigentümerin bis auf Widerruf wegen Steinschlaggefahr gesperrt wurde. Daher ist ein Abstecher dorthin vermutlich nicht möglich. Also geht es entweder zu Fuß oder mit dem Aufzug wieder hinab ins Tal. Wenn wir noch Zeit und Lust haben, können wir dem Erlebnismuseum Burgenwelt einen Besuch abstatten, bevor es mit dem Auto wieder zurück nach Rückholz geht.
Besonderheiten: Museum, Hängebrücke, Burgruine, Fort Claudia
Startpunkt: Parkplatz P1 Burgenwelt Ehrenberg
In der Nähe: siehe Reutte (AUT)
