Rund um ...
 

... Rückholz

Unser Urlaubsort 2022 ist das Dorf Holzleuten, das ein Ortsteil von Rückholz (externer Link) ist. Rückholz nennt sich selbst "Dorf der Weiher", befinden sich doch auf dem Gemeindegebiet einige Weiher, wie der Grundweiher, der Luimooser Weiher, der Neuweiher, der Schönewalder Weiher, der Schwaltenweiher und Trollweiher. Holzleuten bedeutet "bei den Leuten im Holz" und weist daraufhin, dass das Dorf im 9. Jahrhundert als Rodungsansiedlung entstanden sein könnte. Erste urkundliche Erwähnungungen findet man gegen Ende des 13. Jahrhunderts.
Da das Gebiet stark bewaldet, sehr sumpfig und morastig war, siedelten sich hier Menschen erst spät an. Alle Orte wurden nicht vor 1300 urkundlich erwähnt. Heute hat die Gemeinde Rückholz etwa 900 Einwohner, die auf 17 km² in 25 Ortsteilen leben.


Was es sonst noch so gibt:

Neben den 6 Weihern gibt es noch die Hofkäserei und die Bäckerei Lipp zu entdecken. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Georg und die Mariengrotte. Eine kleine Wanderung zum Hängesteg über die Wertach zu den Kaskaden-Wasserfällen haben wir auch noch hinzugefügt:

Besonderheiten: abenteuerliche Hängebrücke über die Wertach, Kaskaden-Wasserfall
Startpunkt: kleiner Parkplatz in Kaltenbrunn, 87616 Wald




Für Rückholz und Umgebung haben wir folgende interessante Touren zusammengestellt:

  • Wir haben eine kleine Wanderung mit einem Besuch der Hofkäserei und der Bäckerei zusammengestellt. Diese führt über die Mariengrotte zum Luimosser Weiher, wo wir dann ein Picknick machen können. Klickt dafür auf Käsepicknick .
  • Etwas weiter nördlich gibt es die Möglichkeit einer Wanderung hinab in die Wertachschlucht . Die Wanderung führt zum einen großen Teil entlang des Flusses Wertach und beginnnt in Wald, wo wir auch die Möglichkeit zum Besuch des Dorfmuseums haben.
  • Weiter westlich - in Seeg - gibt es einen kleinen Bienen-Lehrpfad , der an der Erlebnisimkerei beginnt.


  •  
     
    ©2022 | Clemens Woythal