... Kaufbeuren
Kaufbeuren (externer Link)
ist heute die drittgrößte kreisfreie Stadt Schwabens.
Den Ursprung Kaufbeurens bildete Mitte des 8. Jahrhunderts ein fränkischer Reichshof, der als Verwaltungssitz zur Kolonialisierung des Umlandes diente. Aufgrund der Nähe zur Grenze zu Bayern war
Kaufbeuren militätisches Rückzugsgebiet.
Im 11. Jahrhundert regierte bis zu deren Aussterben das Adelsgeschlecht der Beuren. Danach übernhamen die Staufer Kaufbeuren und trugen massgeblich zum Ausbau und der Entwicklung der Stadt bei.
1286 wurde Kaufbeuren Reichsstadt. Im 16. Jahrhundert bremsten erst die Bauernkriege, später der 30-jährige Krieg den Aufschwung der Stadt. Es dauert bis ins 18. Jahrhundert hinnein bis sich die
Stadt hauptsächlich durch das Weberhandwerks erholte, bis die industrielle Revolution auch diese Blütezeit beendete. Seit 1802 gehört Kaufbeuren zu Bayern.
Was es sonst noch so gibt:
Kaufbeuren wäre ein geeignetes Ziel bei schlechterem Wetter. Ein Shopping-Bummel durch die Altstadt ist ein Muss. Trotzdem haben wir drei Aktivitäten eine eigene Seite gewidmet.
Das sind unsere drei Aktivitäten für Kaufbeuren:
Als Action-Aktivität mit hoffentlich ordentlichem Spaßfakter ist der Besuch der Kartbahn in Kaufbeuren zu nennen ...
... und falls es wirklich regnet, dann lohnt ein Besuch des Feuerwehrmuseums .
Aber auch das Wandern soll nicht zu kurz kommen. In Kaufbeuren startet einer unserer wenigen Themenwege dieser Region, die Via Aqua. Der Name weisst schon daraufhin,
es geht bei dieser Wanderung um das Thema "Wasser". Kaufbeuren ist also bei heißem Wetter ein Besuch wert.