Alles um den Ötzi
Anfahrt
Ort: Bozen
Entfernung: 37 km
Zeit: 36 min
Navi-Eingabe: Museumstraße 43, Bozen
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Erwachsene: 13,00 €, Familienticket: 26,00 €
Ort: Bozen
Entfernung: 37 km
Zeit: 36 min
Navi-Eingabe: Museumstraße 43, Bozen
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Preise: Erwachsene: 13,00 €, Familienticket: 26,00 €
Anfahrt
Ort: Schnalstal
Entfernung: 26 km
Zeit: 31 min
Navi-Eingabe: Madonna 163, 39020 Senales
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: Museum und Park - Familiennticket (komplett): 54,00 €
Ort: Schnalstal
Entfernung: 26 km
Zeit: 31 min
Navi-Eingabe: Madonna 163, 39020 Senales
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Preise: Museum und Park - Familiennticket (komplett): 54,00 €

Südtiroler Archäologiemuseum (externer Link)
Das Südtiroler Archäologiemuseum liegt im historischen Stadtzentrum von Bozen. Es ist ratsam vorher die Eintrittskarten zu reservieren. Dies ist bis zu 3 Tage vorher auf der Reservierungsseite (externer Link) Das Museum beherbergt eine reiche Sammlung archäologischer Funde aus Südtirol, darunter Objekte von der Altsteinzeit bis zum Frühmittelalter. Besonders bekannt ist der berühmte „Ötzi, der Mann aus dem Eis“. Ötzi wurde 1998 in den Ötztaler Alpen gefunden. Die Gletschermumie ist – samt Bekleidung und Ausrüstung – ist dort ausgestellt und lagert in einer speziell entwickelten Kühlkammer und ist durch ein kleines Fenster sichtbar. Die vielfältigen Ausrüstungsgegenstände und Kleidungsstücke wurden aufwändig restauriert.Zur Zeit befindet sich dort auch eine Sonderausstellung zum Thema "PAST FOOD, 15.000 Jahre Ernährung". Für einen Rundgang im Museum wird etwa 1 bis 2 Stunden Zeit empfohlen. Das Museum hat keine eigenen Parkplätze. Eine Liste der Parkmöglichkeiten in Bozen wird weiter unten zum Download angeboten.
Archeopark (externer Link)
Der archeoParc im Schnalstal in Südtirol ist das erste archäologische Aktivmuseum der Region. In einem nachgebauten Jungsteinzeit-Dorf mit originalgetreuen Häusern, die anhand archäologischer Funde rekonstruiert wurden, wird die Lebens- und Wirtschaftsweise unserer Vorfahren vor gut 5.300 Jahren erzählt. Das Museum bietet Mitmach-Angebote, Ausstellungen und eine Dauerausstellung über Ötzi und seine Zeitgenossen an. Das Museum erzählt auf 5.000 Quadratmetern die Steinzeit nahe der Ötzi-Fundstelle, wie Ötzi vor 5.300 Jahren in den Bergen lebte und welche Kette von Zufällen zu seiner Entdeckung auf dem Gletscher führte. Die eigentliche Fundstelle ist im Rahmen einer Ötzi Fundstelle 7-8-stündigen Gletscher-Trekking-Tour zu besichtigen.Der Rundgang durch die Indoor-Ausstellungen dauert ca. 1 Stunde. Auf drei Ebenen des Besucherzentrums werden die Ausstellungen „Flora Fauna Mensch“ und „Der Ötzifund“ gezeigt, wie z. B. Texte und Exponate zur Fundgeschichte und zum Lebensraum von Ötzi, originalgetreue Rekonstruktionen seiner Kleider, Waffen und Werkzeuge zum Anfassen (die Originale befinden sich ja in Bozen), Medien- und Mitmachstationen und ein 1:3 Modell der Felsmulde, in der Ötzi gefunden wurde.
Im Freilichtbereich gibt es neun begehbare Modelle von Häusern aus der Ötzizeit. Sie sind im Maßsstab und soweit wie möglich mit originalgetreuen Materialien errichtet. Als Basis hierfür dienten Ergebnisse aus archäologischen Grabungen im Alpenraum. Dort wachsen unter anderem die knapp 20 verschiedenen Holzarten und außerdem Getreidearten und Hülsenfrüchte, die Ötzi verwendet hat.
Im Aussenbereich gibt es einige Attraktionen, wie z. B. die Feuerdemonstration im rekonstruierten Steinzeithaus Villanders-Plunacker, der Blick zur Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210m) durch haus,das Museumsfernrohr, die Besucherwerkstatt mit Brotback der "Testfahrt" in einem Einbaum, der Bogenschießstand und natürlich der Museumsshop.
Für den Besuch des gesamten Geländes inklusive Teilnahme an den Aktivitäten müssen wir 3-4 Stunden Zeit einplanen.
