Zu den Nagelsteiner Wasserfällen
Anfahrt
Ort: St. Englmar
Entfernung: 44 km
Zeit: 37 min
Navi-Eingabe: Bayerweg, 94379 St. Englmar
Ort: St. Englmar
Entfernung: 44 km
Zeit: 37 min
Navi-Eingabe: Bayerweg, 94379 St. Englmar

Info
Der Einsiedler Englmarus
Namensgeber des Ortes St. Englmar ist der Einsiedler Englmarus, der 1060 in der Nähe von Passau geboren wurde. Er errichtete an der höchsten Stelle des Baierweges eine Klause, betete und arbeitete und war bei der Bevölkerung als Heiler der Tiere (heute würde man das wohl Tierarzt nennen) sehr beliebt. Leider zu beliebt, denn im Winter 1100 wurde er von seinem Diener mit einem Beil erschlagen und im Schnee begraben. Erst zur Schneeschmelze an Pfingsten wurde er von einem Priester namens Ruodbertus gefunden und zu Grabe getragen. Um 1130 erhielt Englmarus eine steinernde Ruhestätte und 1188 selig gesprochen. St. Englmar gab es zu der Zeit allerdings noch nicht, das Tal wurde erst später besiedelt und erhielt den Namen St. Englmar. Jedes Jahr findet an Pfingsten das "Englmari-Suchen" statt, dass sich der Legende Tod und Auffinden des Einsiedlers beschäftigt.Besonderheiten: Kurpark, Wasserfälle, Grab des Englmar
Startpunkt: Parkplatz P4 Kurpark
In der Nähe: St. Englmar
